Beitragsgesuche
Durch die professionelle Bewirtschaftung ihrer Liegenschaften erzielt die Dr. Stephan à Porta-Stiftung jährlich einen Überschuss. Damit unterstützt sie wohltätige und gemeinnützige Institutionen, deren Projekte grösstenteils den Bewohnenden der Stadt Zürich resp. des Kantons Graubünden zugutekommen. Wer als Empfänger von Beiträgen infrage kommt, ist in der Stiftungsurkunde festgelegt.
Berücksichtigt werden Institutionen, die benachteiligten Menschen helfen. Im Vordergrund stehen bedürftige Personen wie sozial und/oder gesundheitlich Benachteiligte, Menschen mit Behinderung, Menschen mit einer Suchtproblematik, Betagte, Asylsuchende, Migrantinnen und Migranten. Die Stiftung unterstützt ausserordentliche Projekte, die den üblichen Rahmen der Tätigkeit der Gesuchsteller sprengen. In der Regel sind dies Umbauten oder Erweiterungsbauten, Anschaffungen besonderer Art oder Vorhaben in den Bereichen Projektentwicklung, Innovation, Evaluation, Organisationsentwicklung, Werbekampagnen usw.
Institutionen mit kulturellen Zielsetzungen oder Privatpersonen können nicht unterstützt werden.
Im Jahr 2018 konnten 1.4 Mio. Franken wie folgt verteilt werden:
Stadt Zürich Fr. 1’050’000.00
Aphasie Suisse
Beitrag an AphaSingers Zürich
bif Für Frauen Gegen Gewalt
Beitrag an Online-Beratung
Brunau-Stiftung
Beitrag an Ausbildungszweig ICT-Fachmann/-frau
Caritas Schweiz
Beitrag an Eine helfende Hand – Betreuung im Quartier
Caritas Zürich
Beitrag an mit mir – Zusammen neue Welten entdecken
Domicil
Beitrag an Ersatz Infrastruktur und Erneuerung Website
Evang.-ref. Kirchgemeinde Zürich-Witikon
Beitrag an Nachbarschaftszentrum – Begegnungsort Witikon
IMPULSIS
Beitrag an Haus der Berufsintegration
Kispex Kinder-Spitex Kanton Zürich
Beitrag an Ersatz IT-Infrastruktur
Lilli – Verein für Prävention und Online-Beratung junger Frauen und Männer zu Sexualität und sexueller Gewalt
Beitrag an Erneuerung Website
Pinocchio
Beitrag an Kinder im Blick – Ein Kurs für Eltern in Trennung
Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Zürich
Beitrag an Neuorganisation Rotkreuz-Fahrdienst
Social Fabric Association
Generelle Unterstützung
start again soziale Unternehmungen
Beitrag an Renovation des Wohnheims Steinwiesstrasse 24
Stiftung der Evangelischen Gesellschaft des Kantons Zürich
Beitrag an Projekt Soziale Medien, Herberge zur Heimat
Stiftung IdéeSport
Beitrag an OpenSunday und MiniMove in Zürich
Stiftung Opferhilfe Zürich
Beitrag an Erneuerung Website
Stiftung RgZ
Beitrag an Renovation Küchen im Wohnheim Loomatt
Surprise Strassenmagazin
Beitrag an Surprise Strassenfussball Zürich
Ujjayi matters
Beitrag an Yoga für Sexarbeitende
Unabhängige Beschwerdestelle für das Alter
Beitrag an Ersatz und Erweiterung IT-Infrastruktur
Verein SchalkTheater
Generelle Unterstützung
Verein Starke Eltern – Starke Jugend (SESJ)
Beitrag an Aufbau Beratungsstelle
Verein Werkstätte Drahtzug
Beitrag an Aufbau Stützpunkt Hedwigstrasse 25
Verein Zürcher Eingliederung
Beitrag an Ersatz Infrastruktur Schreinerei
Zürcher Fürsorgeverein für Gehörlose
Beitrag an Sicherheitsoptimierung, Beratungsstelle Zürich
Kirchgemeinde Grossmünster
Kirchgemeinde Neumünster
Kanton Graubünden CHF 350’000.00
Rotes Kreuz Graubünden, Beratungsstelle für Schuldenfragen, Chur
Blaues Kreuz Graubünden, Chur
KJBE – Begleitete Besuchstage, Chur
Benevol Graubünden, Chur
CURVITA, Chur
Selbsthilfe Graubünden, Chur
VASK, Treffpunkt Atelier, Chur
Genossenschaft Fontana, Passugg – Workcamp, Passugg-Araschgen
Bündner Beratungsstelle für Asylsuchende, Chur
Fraktion Ftan der Gemeinde Scuol
Auf unserem Merkblatt erfahren
Sie, wann und wie Sie ein Gesuch einreichen können.
Fragen?
Bitte melden Sie sich unter:
info @ aporta-stiftung.ch